At the beginning of my project about vocabulary I do not only want to share my thoughts. Today
I would like to hand the word over to some of my friends who will speak about
their attitude towards vocabulary, words, learning consistency etc.
All three of them love languages just as I do
and I always discuss various aspects of languages with them. They draw up
the texts and the English translation all by themselves and I would like thank
them all again for their contribution! I appreciate their effort even more, as
I just realise while writing that all of them are currently away from home for
job reasons or assisting an Erasmus program.
The stage is yours!
Anna
“When learning a new language vocabulary is of course one of the most
important aspects because it enables you to understand a lot and communicate
(with hands and feet, as we use to say in German), even if your grammar
knowledge is only basic.
What I am doing at the moment is trying to keep my very good Spanish and
English skills and refresh my French a bit. For that reason I am reading a lot
in foreign languages, but mostly I am not studying per se (except for a bit of
Duolingo to keep up the challenge with Dani) and I don't have to produce lots
of texts. I am generally a learning-by-doing-type, which is why I don't look up
too much vocabulary when reading a text. I rather try to understand it. If I
really need a word to understand a text or if I am interested in its exact
meaning, I have to look them up of course. I don't like writing into books,
which is why I don't write the looked-up words down most of the time. I started
an Anki-database for French, but I am honestly just too lazy to type in every
single new word, especially during reading. Sometimes I just scrabble the words
on some piece of paper which works as a bookmark at the same time and look them
up later. As in books as well as in legal texts and especially in Duolingo it
is the same words that you stumble upon all the time, I sometimes have to look
them up twice as I don't remember them from the first time. And that is what
makes the learning effect: I repeat the words by looking them up. After the
second time I normally remember them.
Yes, I know, I am really kind of lazy, but I am determined to change that, especially in respect to Legal English. I have to improve it and so I am going to create a speacial Anki-databasefor that and really work with it!"
Maria
“Learning vocabulary - I love it and hate it at
the same time. I don’t think that I need to explain here that learning basic
vocabulary and beyond that, also specific vocabulary is definitely one key
aspect of learning a new language. Who deals with this subject and who has
already begun to learn a completely new and unknown language, knows for sure
that expanding your own vocabulary is essential to progress in your target
language.
As languages and language learning are my
passion and my interest, and as I study French and Russian at university
(Translation studies), I have to deal with this topic constantly of course.
As for learning vocabulary, I already developed
strategies in school. I studied for example all Latin words with index cards,
whereas I studied French words mainly with a small vocabulary notebook. At university
I was confronted with a huge amount of new words, especially in Russian.
Since I was really motivated to expand my
vocabulary as fast as possible and with a specific aim, I developed over time a
method, with which I’m quite happy now. But that took me several months, if not
almost a whole year.
I try to note every unknown word, to which I
come upon somewhere, in an Excel file with the respective translation into
German. To study those words afterwards, I use the program Anki. Therefore,
I proceed like Dani. [Edit Dani: Maria is the friend who
had the idea of the vocabulary list first :)].
The principle sounds rather simple, and in fact
it really is. Personally, I found with that a good base that I can rely on when
it comes to learn vocabulary. For me, it’s reassuring to know that this one
file contains everything, and that the words are not just written on some
random paper, that is somewhere in some random binder/notebook. In this way, I
can always carry on working actively on my list, which gives me the good
feeling, that I’m really hard-working on my language.
Unfortunately, it doesn’t always work out as
easy as thought/planned. Sometimes I’m just too lazy to look the words up in
the dictionary, or I look them up, but then I’m too lazy to note them. Or I
don’t find the time, to transfer them to Anki. Or I have so much other stuff to
do, that I don’t manage to learn the words in Anki.
Despite those catches regarding my approach,
I’m still convinced that for me personally, this is overall the best method.
Maybe I could arrange the whole thing even more efficient, by really taking a
close look to the words: form an example sentence with it, look for a
corresponding image, and highlight it with different colors…maybe that would be
clever. Sometimes I can remember a word particularly good, when I associate it
with certain memory, with a text that I’ve read or I song that I’ve heard.
Maybe that’s the key to learning new words
efficiently: develop an almost emotional connection with the words, so that
they really stay on your memory. For me as a person who loves languages and
words, this sounds heavenly. I admit it: it’s my dream that it would always be
as easy. But this will rest a dream, because unfortunately, I don’t really have
the time to learn words in such an intensive way.
But maybe, someday, this will change….I hope so ;-)"
Gabriel
1. Vocabulary lists.
For me, the classic approach of learning new words using vocabulary lists
remains the simplest and most effective method when it comes to “new” foreign
languages. When trying to acquire a new language, the first thing to do usually
is to collect a repertoire of words that can then be used to form more or less
coherent sentences and to more or less successfully communicate. If you’re
lucky enough to attend a language course of the foreign language in question,
you should really use the opportunity to study vocabulary lists on a regular
basis. It is important to stress the regularity here, a weekly routine would probably
be a good idea and I think it’s also essential not to study a new vocabulary
list every week, but to also take the time to repeat old lists.
2. Learning in Groups.
Especially when learning with vocabulary lists, I’ve made the experience that
it helps a lot to study in groups (which, of course, is a lot easier when all
the people of this group attend the same language course and have to study for
the same vocabulary tests). Common problems arise very fast this way, and so words
you can’t memorize are spoken and heard more often and thus in many cases are
imprinted on your memory all the better. And of course there’s always somebody
to test you on your vocabulary learning (I recommend to do the testing in a
different order than the one in which the words were studied).
3. Mnemonics.
Especially when studying in groups as mentioned above, using mnemonics is a
method that can transform the otherwise rather dull act of learning vocabulary
into something more fun. In more “exotic” languages in particular, where there
are only few similarities in vocabulary with your native tongue (although my
own experience in this matter extends no further than to Russian), very often
you can still find a word or combination of words in your native language that
sounds similar to the word you have trouble remembering. To give an example
from my own experience: I didn’t manage to memorize the Russian adjective богатый [pronounced more or less like “bogáhty“],
which means rich/wealthy. When I declared this to the group of students who I
was studying with for an upcoming vocabulary test, one of the students (who
happens to run this blog by the way) said that she had memorized the word
because it sounds similar to the word “Bugatti” (something which, of course,
only rich people can afford). Ever since, this word got stuck in my head and is
only one of many similar examples. What is certain, is that using mnemonics
helps to get a good grasp on vocabulary, because the words retained are forever
linked to (mostly funny and far-fetched) stories.
4. Filling gaps. So far, my tips have concentrated on languages of which
the speaker’s knowledge is still limited. For languages, where a higher level
has been reached and a larger vocabulary has been acquired, there is only one
other method that I like to use: filling gaps, that is, looking up what’s
unknown. That’s why I take the time to browse through my dictionary to look up
words I don’t yet know when reading books written in English or French. Or when
watching a video on YouTube and an unknown word has me intrigued, I will pause
the video to quickly look it up online. That way, new words are constantly and
easily accumulating in these languages. And of course, watching videos and
movies has the additional advantage of strongly increasing your comprehension
skills in any language."
Deutsch
Jetzt am Anfang meines Projekts
zur Wortschatzerweiterung möchte ich nicht nur
meine eigenen Gedanken mit euch teilen. Heute sollen mal Freunde von mir zu
Wort kommen und euch mehr darüber erzählen, wie sie zum Thema Vokabeln,
Wortschatz, Lernrhythmus etc. stehen.
Alle drei lieben Sprachen genauso
wie ich und ich finde es immer super, mich mit ihnen auszutauschen. Die Texte
und die englische Übersetzung haben sie jeweils selbst angefertigt und ich
möchte ihnen hier nochmals für ihre Beiträge danken! Ich schätze eure Mühe umso
mehr, als mir gerade auffällt, dass alle drei gerade wegen dem Job oder einem
Erasmus-Aufenthalt weg von zu Hause sind :)
Bühne frei!
Anna
„Wenn man eine neue Sprache lernt, ist Wortschatz natürlich einer der
wichtigsten Aspekte, da es einem ein guter Wortschatz ermöglicht, zu verstehen
und zu kommunizieren (wenn auch manchmal nur mit Händen und Füßen), auch wenn
man erst die Basis der Grammatik beherrscht.
Ich versuche derzeit, mein sehr gutes Level in Englisch und Spanisch zu
halten und außerdem mein Französisch etwas aufzufrischen. Zu diesem Zweck lese
ich viel in Fremdsprachen, aber eigentlich „lerne“ ich nicht in dem Sinn (außer
ein bisschen Duolingo, um den Wettkampf mit Dani aufrecht zu erhalten) und ich
muss auch kaum Texte schreiben. Ich bin generell ein „Learning-by-Doing-Typ“,
weshalb ich beim Lesen relativ wenig nachschlage. Ich versuche eher, den Text
zu verstehen. Wenn ich ein Vokabel wirklich zum Verständnis des Texts benötige,
oder einfach seine genaue Bedeutung wissen möchte, schlage ich natürlich nach.
Ich schreibe nicht gerne in Bücher, weshalb ich die nachgeschlagenen Worte
selten aufschreibe. Ich habe eine Anki-Datenbank für Französisch begonnen, aber
ich bin ehrlich gesagt einfach zu faul, jedes neue Wort einzutippen, besonders
während des Lesens. Oft schreibe ich die Worte auch auf irgendwelche
Schmierzettel, die gleichzeitig als Lesezeichen genutzt werden und schlage sie
bei Gelegenheit nach. Da ich in Büchern, rechtlichen Texten und besonders auch
in Duolingo immer wieder über die gleichen Worte stolpere, muss ich sie hin und
wieder zweimal nachschlagen, weil ich sie mir beim ersten Mal nicht gemerkt
habe. Aber das hat ja auch einen Lerneffekt. Ich wiederhole die Vokabeln, indem
ich sie nachschlage. Nach dem zweiten Mal merke ich sie mir für gewöhnlich.
Ja, ich weiß, ich bin wirklich ziemlich faul, aber ich bin fest
entschlossen, das zu ändern, besonders in Bezug auf Legal English. Das sollte
ich verbessern und ich werde eine eigene Anki-Datenbank dafür anlegen und
wirklich damit arbeiten!"
Maria
„Ich und Vokabeln lernen – das könnte man
fast schon ein bisschen als Hassliebe bezeichnen. Dass das Erarbeiten eines
Grundwortschatzes und darüber hinaus auch eines vertiefenden Wortschatzes zu
den grundlegenden Aspekten des Erlernens einer Sprache gehört, muss ich wohl
niemanden erklären. Wer sich ein wenig mit dem Thema Sprachen beschäftigt bzw.
schon des öfteren begonnen hat, eine neue Sprache zu lernen, der weiß bestimmt,
dass die Erweiterung des eigenen Wortschatzes unerlässlich ist, um Fortschritte
beim Lernen zu machen.
Da Sprachen und das Sprachenlernen zu meinen
Leidenschaften und Interessen gehören und ich an der Uni Französisch und
Russisch studiere (Translationswissenschaft), habe ich natürlich auch ständig
mit diesem Thema zu tun. Wobei es mir mal mehr, mal weniger Freude bereitet.
Was Vokabeln lernen betrifft, habe ich teilweise
schon in der Schule einige Strategien entwickelt, so habe ich z.B. Lateinvokabeln
immer sehr fleißig mit Karteikarten gelernt, Französischvokabeln hingegen hauptsächlich
mit einem kleinen Vokabelheft. Auf der Uni sah ich mich schließlich mit einer
ziemlich großen Menge an neuen Vokabeln konfrontiert, vor allem in Russisch.
Da ich sehr motiviert war, meinen Wortschatz so
schnell wie möglich auszubauen und dabei so gezielt wie möglich vorzugehen,
habe ich im Laufe der Zeit eine Methode entwickelt, mit der ich recht zufrieden
bin. Das hat aber auch einige Monate, wenn nicht sogar fast ein ganzes Jahr
gedauert.
Alle mir unbekannten Wörter, auf die ich irgendwo
treffe, versuche ich in einer Excel-Tabelle mit ihrer jeweiligen übersetzung
ins Deutsche zu notieren. Um die Vokabeln anschließend auch zu lernen, verwende
ich das Programm Anki. Ich gehe dabei also recht ähnlich vor wie Dani das auch
schon beschrieben hat [Edit Dani: Maria ist die Freundin, die
mir den Tipp zur Vokabelliste gegeben hat :)].
Das Prinzip klingt eigentlich recht einfach, und
das ist es auch. Ich persönlich hab damit eine gute Basis für mich gefunden,
auf die ich mich beim Vokabeln lernen stützen kann. Es ist für mich irgendwie
beruhigend zu wissen, dass in dieser einen Datei alles drin ist, und dass die
Vokabeln nicht nur irgendwo auf einem Zettel notiert sind, der sich in
irgendeinem Ordner befindet. So kann ich immer aktiv an meiner Liste
weiterarbeiten, was mir das gute Gefühl gibt, fleißig beim Erlernen der Sprache
zu sein.
Naja, leider klappt dass dann doch nicht immer so
leicht wie gedacht. Manchmal bin ich einfach zu faul, die Vokabeln zu
recherchieren, oder ich recherchiere sie, und es ist mir zu mühsam, alles zu
notieren. Oder ich finde keine Zeit, um die Vokabeln ins Anki zu übertragen.
Oder ich habe so viel zu tun, dass ich es nicht schaffe, die fälligen Vokabeln
im Anki zu lernen.
Trotz dieser kleinen Haken an meiner
Vorgehensweise, bin ich dennoch überzeugt, dass dies für mich persönlich im
Großen und Ganzen die beste Methode ist. Vielleicht könnte ich es noch
effizienter gestalten, indem ich mich mehr mit den einzelnen Vokabeln
beschäftige: einen Beispielsatz damit bilden, ein Bild dazu suchen, mit Farben
markieren…wahrscheinlich wäre das klüger. Oftmals kann ich mir eine Vokabel
besonders gut merken, weil ich sie mit einer bestimmten Erinnerung verbinde,
mit einem Text den ich gelesen habe oder mit einem Lied das ich gehört habe.
Vielleicht ist gerade auch das der Schlüssel, um
neue Wörter effizient und nachhaltig zu lernen: eine fast schon emotionale
Verbindung mit den Wörtern aufzubauen, damit sie im Gedächtnis hängen bleiben.
Das klingt für mich als Wortliebhaberin und Sprachenliebhaberin geradezu
paradiesisch. Ich gebe es zu: Das ist mein Traum, dass es immer so leicht
klappen würde mit den Vokabeln. Aber das wird wohl ein Traum bleiben, denn
leider fehlt mir für ein derart intensives Vokabelnlernen schlicht und
ergreifend die Zeit.
Aber vielleicht ändert sich das ja irgendwann…ich
hoffe das Beste ;-)“
Gabriel
„Beim Lernen neuer Vokabeln in Fremdsprachen gehe ich in der Regel
nicht sehr systematisch vor. Als ich mir allerdings rückblickend auf bisheriges
Vokabellernen mehr Gedanken darüber gemacht habe, sind mir einige Methoden
aufgefallen, die ich hier teilen möchte:
1. Vokabellisten. Das klassische Vokabellernen mit Vokabellisten ist
für mich bei einer „neuen“ Fremdsprache nach wie vor die einfachste und
effektivste Methode. Am Anfang einer jeden Sprache muss man immer erst ein
Repertoire an Wörtern aufbauen, mit denen man mehr oder weniger sinnvolle Sätze
bilden und sich verständigen kann. Wenn man das Glück hat, für die in Frage
stehende Fremdsprache einen Sprachkurs zu besuchen, sollte man die Gelegenheit
für regelmäßiges Lernen von Vokabellisten jedenfalls unbedingt wahrnehmen.
Regelmäßig ist hier zu betonen, eine wöchentliche Routine wäre empfehlenswert
und essentiell ist sicher auch, nicht jede Woche eine neue Vokabelliste zu
lernen, sondern auch alte Listen zu wiederholen.
2. Lernen in Gruppen. Vor allem beim Lernen mit Vokabellisten habe ich
die Erfahrung gemacht, dass es ungemein hilft, in Gruppen zu lernen (was
natürlich einfacher ist, wenn man denselben Sprachkurs besucht und für
dieselben Vokabeltests lernen muss). Da man dabei schnell auf gemeinsame
Schwierigkeiten stößt und somit notgedrungen Wörter, die man sich nicht merken
kann, öfter ausspricht und hört, prägen sich diese im Endeffekt oft umso besser
ein. Und natürlich hat man dabei immer jemanden, der die gelernten Vokabeln
abfragen kann (am besten in einer anderen Reihenfolge als diese einstudiert
wurden).
3. Eselsbrücken. Besonders für das oben erwähnte Lernen in Gruppen zu
empfehlen, ist das Verwenden von Eselsbrücken eine Methode, die einem das sonst
eher trockene Vokabellernen sehr versüßen kann. Vor allem in „exotischeren“
Sprachen, in denen es im Vokabular nur wenige Ähnlichkeiten mit der
Muttersprache gibt (meine Erfahrung beschränkt sich hier auf Russisch), findet
man bei schwer zu merkenden Vokabeln trotzdem oft Anklänge an ein Wort oder
eine Wortfolge der Muttersprache. Ein Beispiel aus meiner eigenen Erfahrung:
ich konnte mir das russische Adjektiv богатый [in etwa „bogáti“], das reich/wohlhabend bedeutet, nicht merken. Als
ich dies in die für einen Vokabeltest lernende Runde meiner Mitstudierenden
bekanntgab, sagte eine Mitstudentin (die übrigens diesen Blog betreibt), dass
sie sich das Wort eingeprägt habe, weil es ähnlich wie „Bugatti“ klingt (und einen
solchen kann sich natürlich nur leisten, wer reich ist). Seitdem sitzt dieses
Wort und ist damit nur eines von vielen ähnlichen Beispielen; fest steht, dass
sich Wörter auf diese Weise dauerhaft einprägen, da sie für immer mit (oft
lustigen und weit hergeholten) Geschichten verknüpft sind.
4. Lücken füllen. Die bisherigen Tipps haben
sich vor allem auf Sprachen beschränkt, die man noch nicht sehr gut beherrscht.
Für Sprachen, in denen man schon weiter fortgeschritten ist und bereits über
eine breitere Vokalbasis verfügt, habe ich nur eine weitere Methode: Lücken
füllen, also Unbekanntes nachschlagen. Beim Lesen von englisch- oder
französischsprachigen Büchern nehme ich mir daher die Zeit, Vokabeln, die ich
noch nicht kenne, in einem Wörterbuch nachzuschlagen; bei YouTube-Videos drücke
ich bei einem unbekannten Wort, dessen Bedeutung mich interessiert, kurz auf
Pause und konsultiere schnell ein online-Wörterbuch. So erweitert sich mein
Wortschatz in diesen Sprachen ständig und ohne großen Aufwand. Das Anschauen
von Filmen und Videos hat zudem den Vorteil, dass das Sprachverständnis dadurch
stark verbessert wird."
No comments:
Post a Comment